• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Anfang

Posted in American Football.

„Nach der Saison ist vor der Saison“, wer kennt diesen Spruch nicht. Aus den Fehlern der Vergangenheit muss man lernen und möchte immer besser werden. Im American Football spricht man von der Off-Season, die hier bei uns jetzt anfängt, denn die Spielzeit ist anders als im Heimatland des Footballs, den USA. Jetzt starten alle wieder neu, also runter von der Couch und rein in die Sportklamotten.

O Jungnitsch 00001 OJS 3963 2259630

Nick mit Ball in Spiel der Essen Assindia Cardinals gegen die Troisdorf Jets - Test als Fullback unter Wettkampfbedingungen 

In der Off-Season werden die Grundlagen für die Season 2017 gelegt. In dieser Phase des Trainings werden zunächst die Grundlagen vermittelt und es geht nicht so sehr um Spielverständnis. Im Anfang geht es mehr um Kraft-, Ausdauer- und Koordinationseinheiten, die für einen Neuling oder Wiedereinsteiger den richtigen Zeitpunkt darstellen. Oder wie bei mir, den richtigen Zeitpunkt seine Position zu ändern.

Als ich Mitte 2013 bei den Gelsenkirchen Devils mein erstes Training absolviert habe, habe ich in der Defense Line gespielt, das ist die erste Reihe der Verteidigung. Auch als ich Anfang 2015 zu den Essen Assindia Cardinals gewechselt bin, habe ich die Position weiter gespielt. Mein Head Coach Daniel Frece hatte zum Ende der aktuellen Spielzeit damit angefangen, dass jeder Spieler eine weitere Position spielen soll und zwar auf der „anderen Seite“. Also Alle spielen eine Position im Angriff und eine in der Verteidigung, denn dadurch wird das Spielverständnis besser und kann das Gegenüber besser einschätzen. Der Nebeneffekt für das Team ist natürlich, es bestehen viel mehr Alternativen auf jeder Position.

O Jungnitsch 1010 2016 11 07 OJS 7249

Für den Einstieg reichen Sportbekleidung und Sportschuhe reichen völlig aus (besser noch sind Multinockenschuhe)

Meine Positionen sind für 2017 die Position des Fullbacks und Linebackers – also die des Spielers und Gegenspielers. Zwar kenne ich das Spiel, aber dies ist für mich ein Neuanfang beim American Football, denn das Positionstraining wird anders als in den Jahren zuvor. Aber wie gesagt, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Start. Bei den Cardinals sind neue Spieler immer willkommen – weitere Informationen findet man hier: American Football - Jugendfootball bei den Cardinals

Vielleicht spielen wir ja bald zusammen in einer Mannschaft oder gegeneinander, beides würde mich freuen, denn der Sport ist für jeden etwas.

  • Training
  • Gelsenkirchen Devils
  • NRW
  • American Football
  • Assindia Cardinals
  • Essen Assindia Cardinals
  • Daniel Frece
  • Created on 13. November 2016.
  • Zugriffe: 5262

Das Jugendländerturnier sucht sein Team ‚Greenmachine U17’

Posted in American Football.

Am kommenden Wochenende geht es für hundert U17-Spieler aus NRW wieder los. Es sind die aktuell besten Americanfootballspieler in dieser Altersklasse.  An zweiten Tagen werden sie versuchen den Head Coach Jürgen Lengling von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Nach dem Wochenende wird der Kader auf 75 Spieler reduziert.

GMU17

Jürgen Lengling ist im American Football sehr erfahren. Er begann 1990 als Spieler seine Karriere bei den Langenfeld Longhorns. Weitere Stationen waren bei den Duisburg Dockers, Monheim Sharks, Cologne Crocodiles und den Düsseldorf Panther mit denen der in 1995 den German Bowl und den Eurobowl gewann.  Auch als Trainer begann Lengling bei den Langenfeld Longhorns und ist seit 2013 der O-Line Coach der Jugendnationalmannschaft.  Bei seiner Suche nach der Mannschaft für das Jugendländerturnier 2016 wird er von zahlreichen Coaches untersützt.

Anfang Juli hatten sich für das erste Try Out in Gelsenkirchen 220 Spieler angemeldet. Nach dem Wochenende blieben 100 Spieler übrig, die sich an diesem Wochenende für das endgültige Team weiter empfehlen möchten. Trotz der Konkurrenzsituation war bisher die Stimmung unter den Jungs gut. Ein Phänomen dieses Sports, denn gute Leistungen des anderen werden anerkannt und jeder kennt den Spruch: „There is no ‚I“ in team“.

Der Ablauf ist straff organisiert. Am Samstag den 20.08. geht es für die Mitglieder der Specialsteams bereits um 7:30 Uhr mit der Registrierung los und nach 30 Minuten beginnt ihre erste Trainingseinheit. Die weiteren Spieler beginnen 30 zeitversetzt (8:00 Uhr Registrierung / 8:30 Uhr Trainingsbeginn). Am Sonntag beginnt für alle das Training um 9:00 Uhr und es ist bis jeweils 16:45 Uhr terminiert.

Das Camp in Solingen ist ein Besonderes, denn an der Trainingsstätte wird Ende Oktober auch das Jugendländerturnier stattfinden. Hier spielen die besten Bundesländer gegeneinander. Hier können sich alle Spieler für den Kader der Jugendnationalmannschaft empfehlen. Weitere Informationen sind hier verlinkt.

Nach 17:00 Uhr am Sonntag wird es für die Teilnehmer besonders spannend, denn dann wird der 75 Mann Kader benannt, der sich im nächsten Camp erneut auszeichnen muss.

Dieses Camp wird für Head Coach ein spezielles sein, denn er kommt an die Wirkungsstätte, an der alles für ihn begann- zu den Langenfeld Longhorns.

GM U17 Flyer

 

  • Created on 16. August 2016.
  • Zugriffe: 2705

Bring dich mit dem #WDGT Camp auf das nächste Level

Posted in American Football.

Nicht das wir uns falsch verstehen: es gibt viele gute und sehr gute Trainer in NRW – dennoch ist es immer gut, etwas Abwechslung in das Training zu bringen. Nur wer an Grenzen geht, kann sie später auch überschreiten und besser werden. Bereits zum dritten Male veranstaltet Steve Tang ein Training der besonderen Art: Das „3rd #WDGT American Football Weekend in Düsseldorf Germany“.

WDGT steht für „We don’t get tired“ und bietet für jeden ein auf seine Position zugeschnittenes Training. Dabei sind die „who is who’s“ des American Footballs: Christian Mohr, Raphael Llanos-Farfan, Sascha Al Agha, Michael Andrew, Jabari Johnson, Estrus Crayton, Dennis Zimmermann, Jörg Mackenthun, Maik Mauer, Boris Marschall, Bert Smith Jr. und Marius Burgsmüller.

 

Camp Steve Tank

Christian Mohr (links) der sowohl für die Seattle Seahawks, Philadelphia Eagles als auch Cleveland Browns in der National Football League spielte. Raphael Llanos-Farfan (rechts) spielt aktuell bei den Essen Assindia Cardinals in der GFL2. (Fotos: Oliver Jungnitsch)

Es wird ein Training über zwei Tage angeboten. Hierbei ist es freigestellt, ob man an beiden oder nur einem der beiden Tage teilnehmen möchte. Die Preise sind danach gestaffelt.  Die Coaches verfügen über große Erfahrungen, die jeden weiterbringen, es werden individuelle Hinweise zum Training des Einzelnen gegeben. Tipps und Tricks, gerade in der mentalen Vorbereitung, kommen von ehemaligen NFL Profis wie Christian Mohr. Das ist ein Highlight von vielen. 

 

Camp2 Steve Tank

Sascha Al Agha (links) ist bei den Essen Assindia Cardinals als Offense Coordinator tätig. Bert Smith Jr. (rechts) spielt bei den Bielefeld Bulldogs in der GFL2. (Fotos: Oliver Jungnitsch)

Das 3rd #WDGT American Football Weekend in Düsseldorf Germany findet statt am 13. und 14. August 2016 und beginnt jeweils um 10:00 Uhr und geht bis 14:00 bzw. 15:45 Uhr.  Weitere Informationen sind entweder auf der Internetseite oder in der Ankündigung der Veranstaltung auf Facebook zu finden. Da es nicht mehr viele Plätze gibt, sollte man sich mit der Anmeldung beeilen.

Einen Aktiven werden wir an beiden Tagen beobachten und von dem Event  aus erster Hand berichten.  

  • Created on 15. Juli 2016.
  • Zugriffe: 5535

Head Coach der Cougars greift aktiv ins Spiel ein

Posted in American Football.

Die Lübeck Cougars sind von Verletzungspech verfolgt, besonders groß waren am vergangenen Wochenende die Probleme bei den Linebackern. Also hat sich  Willie J. Robinson selber aktiviert, nur wer sich bei den Trainer der Cougars auskennt merkt sofort, das ist doch der Head Coach.

HC Willie J. Robinson

Willie J. Robinson #55 (Bildmitte) mit Jordi Brugnani #23 – Foto: Oliver Jungnitsch

Willie J. Robinson lief  mit der Nummer 55 auf und belegte die Position des Middle- Linebackers. Dabei hat er seit acht Jahren nicht mehr selber gespielt, was man aber nicht merkte.  Seine Leistung ist um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass das „Comeback“ in der zweithöchsten Spielklasse im American Football stattfand. 

In der GFL2 spielten die Essen Assindia Cardinals gegen die Cougars aus Lübeck. Das Spiel gewannen Willie J. Robinson und seine restlichen Spieler mit 16:35. Ob es ein einmaliger Einsatz für den 38-Jährigen war wird sich zeigen. In Zentrum des Geschehens füllte er sich alles andere als "unwohl". 

HC Willie J. Robinson2

Willie J. Robinson #55 als Middle-Linebacker für die Lübeck Cougars (Foto: Oliver Jungnitsch)

 

Wer sie noch nicht gesehen hat, hier sind unsere Bilder zum Spiel:

Essen Assindia Cardinals vs Lübeck Cougars Essen Assindia Cardinals vs Lübeck Cougars Essen Assindia Cardinals vs Lübeck Cougars Essen Assindia Cardinals vs Lübeck Cougars Essen Assindia Cardinals vs Lübeck Cougars

  • Ligaspiel
  • Head Coach
  • GFL2
  • GFL2 Nord
  • Willie J. Robinson
  • Lübeck Cougars
  • Assindia Cardinals
  • Created on 08. Juni 2016.
  • Zugriffe: 4584

Auch in Herne wird es wieder American Football geben

Posted in American Football.

Ein weiterer weißer Fleck ist von der American Football - Karte verschwunden, denn in Herne wieder fliegt das "Ei"

DSC 0045

Nach den Herne Tigers gab es Anfang der 90ziger Jahre einen weiteren American Football Verein, die AFC Herne Ravens. Der Verein wurde am 01.09.1991 von Peter Bernhardt gegründet (in Schulungsräumen einer Fahrschule). Die Mitgliederzahlen stiegen von 45 Stück auf knapp 100 Mitglieder im Jahr 1992.#1 

Nach einer längeren Abstinenz wird endlich wieder American Football in Herne gespielt oder zumindest erst einmal trainiert. Möglich machte ein alter Bekannter aus der Footballszene, Uwe Reuber. Uwe Reuber ist der Initiator des Projektes und aktuell Abteilungsleiter beim TV Wanne. Er wird auch im Trainerstab aktiv sein, zudem sich einige Veteranen der heimischen Footballszene gesellt haben. Ebenso im Organisationsbereich kommen alte Bekannte hinzu, die das Geschäft bereits aus der Vergangenheit kennen. Wir von NRW Football konnten mit ihn sprechen und einen Einblick in die Geschichte rund um die "Herne Black Barons" erhalten.

F(and)s: Einen neuen Verein zu gründen ist eine Herausforderung, von der Idee bis zur Umsetzung vergeht einiges an Zeit. Wie konntest Du die Stadt Herne überzeugen, dass ihr ein American Football Verein fehlt?

Uwe Reuber: Die Umsetzung verlief recht schnell, immer rückblickend und im Vergleich mit der Vergangenheit, in der schon mehrere Personen erfolglos versucht haben American Football in Herne wieder zu beleben. Es scheiterte, laut der Stadt, jedes Mal an der falschen Handlungsweise, den falschen Vorstellungen und dadurch unreifen Plänen zur Umsetzung. Das interessanteste an der Geschichte dürfte wohl sein, dass niemand mehr damit gerechnet hat, dass Herne jemals wieder ein Football Team bekommt. Der Prozess dauerte, vom ersten Telefonat mit der Stadt bis zur Absegnung der Abteilung beim TV Wanne 1885 e. V. rund  3 Monate. Wenn man die städtische Bürokratie hinein berechnet, und die Schwierigkeit der Städte mit Trainingsplätzen war das schon sehr fix. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass die Stadt Herne nach den ersten Gesprächen das Projekt unbedingt haben wollte, und von Anfang an eine sehr gute Zusammenarbeit herrschte.

F(and)s: Du bist in dem Sport ein alter Bekannter und machst bei den Herne Black Barons fast alles, aber bekommst Hilfe von einigen "Veteranen". Sachverstand ist also vorhanden.

Uwe Reuber: Damit ist ein Ziel bereits erfüllt, Erfahrungswerte aus der Vergangenheit einzubringen. Da es immer die Mischung macht, liegt ein weiteres Hauptaugenmerk auf junge Talente die als Trainer erste Erfahrungen machen möchten. Wir verzichten bewusst auf bekannte Namen der Szene, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass das nicht unbedingt ein Garant für Erfolg ist. Auch wollen wir es von Anfang an vermeiden Leute dabei zu haben die nur auf der Suche nach Erfolgen die Vereine wie Unterhosen wechseln. Da uns ein kontinuierlicher Aufbau wichtiger ist wie schneller Erfolg müssen wir auch nicht auf alles und jeden zurück greifen. Wir haben Zeit und wachsen mit den Aufgaben!

F(and)s: Wann beginnt ihr mit dem Training?

Uwe Reuber: Zum jetzigen Zeitpunkt warten wir nur noch auf einen Trainingstermin durch die Stadt. Da dieser mit dem ortsansässigen Verein koordiniert werden muss, sind die Stadt und wir im Moment lediglich in Wartestellung. Wenn alles gut läuft wird das Training im Juli starten. Stehen die Termine, gebe ich diese weiter. 

F(and)s: Prima! Wir werden versuchen vor Ort zu sein. Wie sind denn euere Ziele für die nahe Zukunft? 

Uwe Reuber: Das erste große Ziel ist, den Sport wieder in Herne zu etablieren, mit der sportlichen Maßnahme im kommenden Jahr im Ligabetrieb zu starten. Gelingt uns das, hängen die weiteren sportliche Ziele von etlichen Faktoren ab die aktuell nicht vorhersehbar sind. Organisatorisch ist das Ziel in die Breite zu wachsen mit Jugend-, Flag- und Damen-Team. Der geplante Zeitraum hierfür wird in etwa 3 Jahre betragen. Dann sehen wir weiter.

F(and)s: Und wir werden davon berichten. Vielen Dank für das Interview. 

 #1 Informationen aus dem Devils Blitz Nr. 1/93

 

Weitere Informationen gibt es auf ihrer Facebookseite

 

 

  • American Football
  • Verein
  • Herne
  • Herne Black Barons
  • Uwe Reuber
  • TV Wanne 1885 e. V.
  • Created on 03. Juni 2016.
  • Zugriffe: 4280

Weitere Beiträge …

  1. Hin und wieder entscheiden Kleinigkeiten ein Spiel – ein Drama in Remscheid
  2. Düsseldorf Panther müssen sich dem Aufsteiger geschlagen geben
  3. Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften
  4. Spannendes Spiel in der Regionalliga

Seite 36 von 42

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz