• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Cardinals gewinnen Heimspiel

Posted in American Football.

Slide0012

Cardinals legen mehr als nur einen Grundstein in Sachen „GFL2 – 2016“

Das Heimspiel in der Relegation wurde von den Assindia Cardinals mehr als klar gewonnen, denn zum Ende stand es 43:00. In der Relegationsrunde zur GFL2 spielen drei Mannschaften – Assindia Cardinals, Ritterhude Badgers und die Rostock Griffns. Die beiden besten steigen auf, da gestern mit Ritterhude als Tabellenführer anreiste, sind die Chancen mehr als gut.

 

So hatte sich keiner das Relegationsspiel vorgestellt. Besonders nicht die Gäste, denn in ihrer Pressemitteilung konnte man lesen, dass man in Essen zwar gute aber nicht so herausragende Spieler wie ihren Quarterback Ryan Cieplenski verfügt, der „im Alleingang Spiele entscheiden (kann). Und Aufstiege verwirklichen.“  Es kam zum Glück ganz anders.

Schon beim Warm-up merkte man, dass das Team um den Headcoach Yves Thissen „heiß wie Frittenfett“ ist, denn für die Cardinals war es das wichtigste Heimspiel 2015, denn mit einem Sieg  aus insgesamt zwei Spielen kann man schon für die zweite Bundesliga planen. Das sich das die Essener auch wünschen, konnte man an dem vielen Zuschauern und dem hohen Besuch sehen, denn unter anderem war Thomas Kurfen, einer der Kandidaten auf das Oberbürgermeisteramt, vor Ort. Der OB-Kandidat durfte für die Cardinals den Glücksbringer spielen, denn er machte den Münzwurf / Cointoss, der die Seitenwahl und das Angriffsrecht regelt.

Das Spiel ist schnell erzählt, denn mit einer guten Defense ließ man den Badgers spüren, dass das Spiel nicht alleine vom QB Cieplenski gewonnen werden kann. Lange Zeit kamen sie nicht in die nähe der Mittellinie, dafür könnten die Assindia Cardinals mit guten Lauf und Passspiel zur Pause mit 24:00 führen. Im Stadion sah man das beste Heimspiel der Essener in dieser Spielzeit. Nach der Pause gab HC Thissen den Back-ups viel Einsatzzeit. Ein Highlight im Spiel war der Interception-Touchdown von Linus Waydhas, der den Ball über 105 Yards in die gegnerische Endzone trug.

Am nächsten Wochenende fährt der Meister der Regionalliga NRW nach Rostock, wir werden sehen, wohin die Essener in der nächsten Spielzeit reisen. 

(Text und Bild: Oliver Jungnitsch - veröffentlicht auf "Der Pott - Das Magazin")

Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers

Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers Assindia Cardinals vs Ritterhude Badgers
  • Created on 20. September 2015.
  • Zugriffe: 1380

Bonn weiter in der Spur

Posted in American Football.

Banner NJ

Aus verschiedenen Gründen war es ein Abschied am Samstag im Sportpark Pennenfeld, es war das letzte Heimspiel in dieser Spielzeit und für zwei Leistungsträger, auf Bonner Seite, werden zum Ende der Saison den Verein verlassen. Damit es nicht auch ein Abschied aus der GFL2 wird, haben die Gamecocks mit einem Sieg gegen die Potsdam Royals sich alle Möglichkeiten erhalten.

Für die rd. 750 Zuschauer waren es herrliche Wetterbedingungen, für die Spieler war es fast schon zu heiß. Das Spiel wurde insgesamt von den jeweiligen Defencereihen geprägt, was manfür die GFL2 Verhältnisse sehr niedrigen Score (13:07/ 07:00) sehen kann. Den ersten Touchdown des Spiels markierte RB Günter Barth (#3) mit einem kurzen Laufspiel (1 Yard). Den Extrapunkt (PAT) erzielte WR/K Lars Borchwald (#88) zum 07:00. Mehr zählbares gab es in den ersten drei Quartern nicht. Nach der Halbzeit wurde es richtig spannend. Die Gäste aus Potsdam hatten sich noch besser auf das Spiel der Gamecocks eingestellt. So kam es wie es kommen musste und die Royals erzielten den Ausgleich. Den Touchdown erzielte der Quarterback Joey Frias (#1) mit einem schönen Lauf über 35 Yards. Den PAT verwandelte WR David Saul (#30).

Durch diesen erhöhten Druck musste das Team um QB Sebatian Schopen noch mehr wagen, damit man sich die Chancen auf den Verbleib in der GFL2 bewahrt. Der Mut wurde am Ende belohnt, wobei der letzte Touchdown kurios war. Der WR Lars Borchwald (#88) fängt kurz vor der Endzone den Ball und sofort wird er von dem Potsdamer DB Ross Smith gestellt und zu Boden gezogen, aber leider nicht von der Endzone weg, sondern genau hinein – Touchdown Bonn Gamecocks. Weitere Punkte konnten nicht erzielt werden.

Jetzt kommt es am 29.08.2015 zu einem richtigen Abstiegskrimi. Die Bonner reisen zu den Bielefeld Bulldogs. Der Sieger darf wohl in der Liga verbleiben, bei einem Unentschieden zählt der direkte Vergleich beider Spiele. Zwar gibt es für beide Mannschaften ein weiteres Spiel, aber ein Sieg in diesen Spielen ist auf dem Papier sehr schwierig.

Die Bonner werden alles geben, damit es keinen Abschied aus der zweithöchsten Spielklasse gibt.

(Text und Bild: Nick Jungnitsch - veröffentlich auf "Der Pott - Das Magazin")

Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals

Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals Bonn Gamecocks vs. Potsdam Royals
  • Created on 27. August 2015.
  • Zugriffe: 1549

Cardinals weiter auf Kurs „Relegation GFL2“

Posted in American Football.

OJS 0713

Bereits am Samstag haben die Assindia Cardinals die Gäste aus Aachen mit 28:10 bezwungen. Dabei spannten die Essener, auch „Men in Blue“ (MiB) genannt, das Publikum auf die Folter, denn nach einem fulminanten Start ließen sie die Aachen Vampires bis zur Pause auf 14:10 herankommen. Highlight zu Beginn war Johnathan Loyd, ehemaliger Spieler vom Collegeteam der Oregon Ducks (Finalist 2015 in der NCAA).

 

Johnathan Loyd spielte bei den Ducks die Position des Wide Receivers und wäre für die MiB sicher auch eine Verstärkung, aber da er sehr vielseitig ist, hat er sich für Basketball entschieden. Loyd spielt bei den ETB Wohnbau Baskets als Point Guard. Der Amerikaner, der schon vor 120.000 Leuten gespielt hat, hatte gleich zwei wichtige Aufgaben: den Coin Toss und Kick-Off. Beides machte er gewohnt professionell. Mit dieser Einladung zeigte Präsident Wilfried Ziegler wieder sein gutes Händchen für ungewöhnliche Aktionen und bewies, dass die beiden Sportarten gut harmonieren.

Das Spiel begann für die Cardinals mehr als gut, denn bereits zur Hälfte des ersten Viertels führten sie mit 14:00.  Den Vampires gelangt zu Beginn in der Offense nicht viel und daher mussten sie häufig punkten.  Die Führung verunsicherte die MiB eher, als dass sie sie beruhigte und so konnten die Gäste aus Aachen auf bis 14:10  zur Pause verkürzen.

Nach der Halbzeit kam der Regen und die Assindia Cardinals wieder besser in das Spiel. Besonders der Runnningback Julian Zorz konnte sich mit seinem Laufspiel gut in Szene setzen und sorgte für Essener Punkte.

Dem Headcoach der MiB – Yves Thissen – bleibt nicht viel Zeit um das Team nach der langen Sommerpause auf die nächste Herausforderung einzustellen, denn schon am Sonntag geht des zum GFL2 – Absteiger, den Troisdorf Jets. Um die Möglichkeit des Aufstiegs in die zweite Bundesliga des American Footballs zu wahren, muss man möglichst alle verbleibenden Spiele gewinnen, denn die Tabellenzweiten (Langenfeld Longhorns) warten nur auf einen Ausrutscher. Der Sieger der Gruppe geht dann in die Relegationsrunde zum Aufstieg in die GFL2.  Ob dann die MiB, wie Johnathan Loyd, auch einmal vor 120.000 Zuschauern spielen können, ist hierzulande fraglich.

Dieser Sport hätte es aber verdient.

(Text und Bild: Oliver Jungnitsch - veröffentlicht auf "Der Pott - Das Magazin")

Cardinals vs Vampire - Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Cardinals vs Vampire - Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Cardinals vs Vampire - Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Cardinals vs Vampire - Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Cardinals vs Vampire - Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires
  • Created on 18. August 2015.
  • Zugriffe: 1607

Cardinals beginnen nach der Sommerpause mit einem Heimspiel

Posted in American Football.

AFC OJ 0130

Am Samstag den 15.08.2015 beginnt für die Assindia Cardinals die wichtige Rückrunde um den Aufstieg in die GFL2, der zweithöchsten deutschen Liga im American Football. Die Essener haben die Aachen Vampire zu Gast.

Die Assindia Cardinals verabschiedeten sich mit einem Sieg gegen den Absteiger aus GFL2, den Troisdorf Jets, in die Sommerpause. Zwar lagen die Cardinals zunächst gegen die Gäste aus Troisdorf zurück, konnten aber das Spiel mit 24:09 für sich entscheiden. 

Am kommenden Wochenende endet (endlich) die Sommerpause im American Football. Die Essener beginnen mit einem Heimspiel gegen Tabellenvierten, den Aachen Vampires. Das Hinspiel in Aachen entschieden die Assindia Cardinals (auch „Men in Blue“ genannt – kurz MiB) mit 27:15 für sich. Zur Pause war noch nichts entschieden,  denn mit 06:06 ging es in die Kabinen. 

Nach diesem Spiel war Headcoach (HC) Yves Thiesen nicht ganz zufrieden: „Wir haben erneut gewonnen und sind entsprechend froh darüber, aber wir rufen einfach immer noch nicht unsere spielerischen Möglichkeiten ab. Wir machen zu viele unnötige individuelle technische Fehler. So machen wir uns das Leben in den Spielen derzeit selber unnötig schwer." 

Zur Zeit sind die MiB Tabellenführer in der Regionalliga, vor den Langenfeld Longhorns. Beim Aufstieg zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich, den die Essener bereits für sich entschieden haben, da hier schon Hin- und Rückspiel stattgefunden haben. 

Wann? 15.08.2015 um 17:00 Uhr ist Kick-Off


Wo? 

  • Sportpark Am Hallo, Hallostraße 50, 45141 Essen

 

Wieviel? 

  • Gameday-Ticket (ab 18 Jahre) – 7,00 EUR
  • Youth Discount Ticket ( ab 12 Jahre) – 4.00 EUR

 

Weitere Informationen? 

  • Homepage: www.assindia-cardinals.de

(Oliver Jungnitsch / Foto: Oliver Jungnitsch)

  • Created on 12. August 2015.
  • Zugriffe: 1761

Spitzenspiel in der Gruppe West

Posted in American Football.

 Giants vs Crocodiles0545 Arbeitskopie 2

Bei spitzen Temperaturen kam es zum Spitzenspiel in der German Football League Jugend - Gruppe West (GFLJ – Gruppe West) zwischen den Dortmund Giants U19 und den Cologne Crocodiles U19. Die Kölner haben in dieser Spielzeit noch kein einziges Spiel verloren, die Dortmunder nur eins und das gegen die Crocodiles. Das Hinspiel wurde von den Kölnern klar mit 56:07 gewonnen. Die Dortmund Giants wollten sich daher beim Rückspiel revanchieren, was jedoch nicht gelangt. Das Spiel war über die gesamte Zeit offen, wie auch das Endergebnis von 06:18 zeigt. Die Dortmunder konnten besonders, wie auch die Kölner, in der Defense überzeugen.

 

Es war für alle Beteiligten kein normales Spiel, denn alleine die äußeren Umstände machten es aus vielen Gründen zu einem besonderen Spiel. Als erstes war das Wetter zu „gut“ zu den Akteuren, denn mit fast 40 Grad war es alles andere als optimales Footballwetter. Auf beiden Seiten versuchte man die Hitze in den Griff zu bekommen, indem man mit Wasser oder Eis die Körper herunter zu kühlen. Besonders viel wurde diesmal getrunken, damit die Sportler nicht dehydrieren. Hier wurden beide Team gut eingestellt, denn man erkannte keine konditionellen Schwächen.

Zweites war es das Spitzenspiel der GFLJ – Gruppe West, das heißt Jugendfootball auf höchstem Niveau. Jeder noch zu kleiner Fehler wurde vom Gegner ausgenutzt.

Und drittens waren einige der Spieler noch letztes Wochenende gemeinsam unterwegs bei der Jugend Euromeisterschaft in Dresden. Dort gelangt der deutschen Nationalmannschaft ein guter zweiter Platz. Die Kölner stellten mit 15 Spielern den größten Anteil der Nationalmannschaft.

Zum Spiel-  die ersten Punkte wurden durch Fieldgoals erzielt, da die jeweilige Abwehrreihen keine Touchdowns zuließen. Zweimal konnten die Cologne Crocodiles ihre Fieldgoals verwandeln und so stand es 00:06 für die Gäste. Die Schlüsselszene in der ersten Halbzeit war ein total missglückter Puntreturn der Giants.  Nicht genug, dass der Ball bis zur eigenen Yardline rollte, man verlor sogar noch den Ball und so konnten die Gäste in ihren nächsten Drives ihren ersten Touchdown erzielen. Mit dieser Führung gingen die Kölner in die Pause.

Nach der Pause konnten die Dortmunder zwar noch auf 06:18 verkürzen, aber konnten den Gästen keine Niederlage beibringen. Bemerkenswert war bei den Crocodiles, dass sie insbesondere der zweiten Spielreihe viel Einsatzzeit gönnten.

Für beide Mannschaften geht es jetzt mit den nationalen Playoffs weiter, in dem sie sich mit den besten Jugendmannschaften aus ganz Deutschland messen müssen. Es geht jetzt in die Viertelfinalspiele, bei dem die Paarungen sich am nächsten Wochenende entscheiden. Im letzten Jahr waren im Finale zwei Mannschaften aus NRW vertreten: die Düsseldorf Panther und die Cologne Crocodiles, welches die Domstädter für sich entscheiden konnten. Die Cologne Crocodiles hoffen auf eine Titel Verteidigung, denn es wäre für sie besonders schön, denn es wäre für sie ein Heimspiel, denn der Junior Bowl 2015 findet am 15.08.2015 in Köln statt.

(Text und Bild: Oliver Jungnitsch - veröffentlicht auf "Der Pott - Das Magazin)

Dortmund Giants vs Cologne Crocodiles Dortmund Giants vs Cologne Crocodiles Dortmund Giants vs Cologne Crocodiles Dortmund Giants vs Cologne Crocodiles Dortmund Giants vs Cologne Crocodiles
  • Created on 06. Juli 2015.
  • Zugriffe: 1474

Weitere Beiträge …

  1. Dänemark holt Bronze
  2. Österreich bleibt U19-Europameister
  3. Traumfinale mit Deutschland und Österreich
  4. Deutschland setzt sich gegen Frankreich durch

Seite 41 von 42

  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz