• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Drittes Spiel - dritter Sieg

Posted in American Football.

OJ 023 2019 05 12Tobias Nick (#33) spielte im letzten Jahr bei den New Yorker Lions und ist wieder zurück in Essen (Foto: ©Oliver Jungnitsch)

Auch das dritte Saisonspiel konnten die Herren der Essen Assindia Cardinals, Men in Blue genannt, gewinnen. Mit dem deutlichen Ergebnis von 45:8 schlugen sie die Aachen Vampires und haben weiterhin den Aufstieg fest im Visier. Somit war es am Muttertag für die Gastgeber eine gelungene Heimpremiere. Der Aufsteiger aus der Domstadt konnte spielerisch mit den Men in Blue nicht mithalten, sodass von Essener Seite in der zweiten Hälfte viel getestet werden konnte.

Am vergangenen Sonntag gab es bei den Cardinals ein paar Veränderungen: So gibt es zum Beispiel ab dieser Spielzeit Sideline Cheerleaderinnen. Auch ging für die Wide Receiver und Quarterback Dionne Thwreatt-Vassar (#8) beim Touchdown für die MiB (Foto: ©Oliver Jungnitsch)Wide Receiver und Quarterback Dionne Thwreatt-Vassar (#8) beim Touchdown für die MiB (Foto: ©Oliver Jungnitsch)Essen Assindia Cardinals eine Serie zu Ende, denn sie gewannen erstmals nicht zu „Null“.  Dieses Luxusproblem werden die Cardinals aber sicher verkraften können. Ein weiteres Luxusproblem hatte Head Coach DJ Anderson bei der Zusammenstellung des Rosters für diesen Tag. Bei dem ersten Heimspiel hatte DJ Anderson die Qual der Wahl, wer aus der großen Spieleranzahl zum Kreis der fünfzig Auswählten zählte. 

Pünktlich um 15:00 Uhr begann das Spiel am Sportpark Am Hallo der beiden Teams, durch den Kickoff der Gäste aus Aachen. Bereits im zweiten Drive der Hausherren gab es den ersten von insgesamt sechs Touchdowns für die Men in Blue. Nach einem Pass des  Essener Quarterback Rohan Dagdelen (#12) auf seinen Wide Receiver Harlan Kwofie (#14) fing er den Ball in der Endzone. Nach etwas mehr als fünf Minuten Spielzeit und dem PAT durch Tobias Nick stand es 7:0 für die Cardinals. Kurz vor Ende des ersten Quarters gab es den zweiten Touchdown. Jetzt war es Wide Receiver und Quarterback Dionne Thwreatt-Vassar (#8) der mit einem Lauf über rund 20 Yards zum Erfolg der Cardinals beitragen konnte. Dabei tanzte er durch die Aachener Defense und fand den Weg in die Endzone (PAT Tobias Nick #33). Bei noch 55 Sekunden Restspielzeit im ersten Viertel stand es 14:00 für die Gastgeber. 

Damit nicht genug, denn es folgten in der ersten Halbzeit weitere Touchdowns der MiB. Aufgrund einer Strafe zählte der nächste Touchdown für die Men in Blue nicht. Tobias Nick lief hierbei über circa 20 Yards in die Endzone. Aber bereits kurz darauf warf Quarterback Lennard Brodeßer (#7) ein Pass in die Endzone der Vampires, den wiederum Wide Receiver Harlan Kwofie (#14) fangen konnte. Tobias Nick verwandelte auch diesen PAT sicher zum neuen Spielstand von 21:00. 

Zu diesem Zeitpunkt waren drei verschiedene Quarterbacks der Cardinals an einem Touchdown beteiligt und wiesen auf ein weiteres Luxusproblem der Essener hin. Head Coach Anderson räumte in diesem Spiel jeden der Quarterbacks Spielpraxis ein. Nach einem Pass von Quarterback Rohan Dagdelen (#12) auf Tight End Max Goldstein (#19) gab es den nächsten Touchdown für Essen. Goldstein ist ein Eigengewächs der Assindia Cardinals und fing das Spielgerät direkt in der Aachener Endzone. Nach dem PAT von Tobias Nick zum 28:00 wurde klar, die Aachener würden wohl keine Punkte aus Essen mitnehmen können. 

OJ 046 2019 05 12 2Simon Sikorski nach seiner Interception auf dem Weg zum Pick Six (Foto: ©Oliver Jungnitsch)Vor der Pause zeigte ein weiterer ehemaliger Jugendspieler was er hier gelernt hat. Zunächst konnte Simon Sikorski (#15) den Pass des Aachener Quarterbacks Nils Heidingsfeld (#7) abfangen. Aber Sikorski sorgte nicht nur durch die Interception für  den Ballbesitz, sondern nach 60 Yards auch für den nächsten Touchdown (Pick six). Nick traf wieder zwischen die Goalpost und zum 35:00. Mit abgelaufener Uhr und einer Strafe gegen die Aachen Vampires hatte wiederum Simon Sikorski die Chance auf weitere Punkte. Fast 40 Yards beförderte er den Ball durch die Torstangen zum 38:0, dem Halbzeitstand. 

Nach der Pause testete Head Coach DJ Anderson weitere Spieler und Spielzüge aus. Im dritten Quarter war es wiederum die Kombination von Quarterback Rohan Dagdelen (#12) und Wide Receiver Harlan Kwofie (#14) die nicht nur für den ersten, sondern auch für den letzten Touchdown sorgten (PAT Tobias Nick #33). Der neue Spielstand war somit 45:00. 

Kleiner Schönheitsfehler für die Cardinals: nach einem Pass des Vampires Quarterbacks Nils Heidingsfeld (#7) auf einen seiner Receiver und einer erfolgreichen Two Point Conversion konnten sie auf 45:08 verkürzen.   

Die Aachen Vampires reisen am kommenden Wochenende nach Bielefeld zum nächsten Spiel und die Essen Assindia bestreiten ein weiteres Heimspiel. Es kommt ein alter Bekannter zum Sportpark Am Hallo: die Bonn Gamecocks. 

Unsere Bildergalerie zum Spiel

Essen Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Essen Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Essen Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Essen Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires Essen Assindia Cardinals vs. Aachen Vampires

 

 

  • American Football
  • Essen Assindia Cardinals
  • Bildergalerie
  • News
  • 2019
  • Aachen Vampires
  • Created on 18. Mai 2019.
  • Zugriffe: 1661

Punkte für den Klassenerhalt 

Posted in American Football.

Am Samstag treffen die Gelsenkirchen Devils auf die Cologne Falcons. Bei den insgesamt sechs Spielen der beiden Teams gab es in dieser Saison bisher nur einen Sieg und fünf Niederlagen. Den einzigen Erfolg konnten die Devils zum Auftakt gegen die Bonn Gamecocks verbuchen. 

OJ GE Devils Falcons 0327 2014 10 03Gelsenkirchen Devils gegen die Cologne Falcons (Archivbild - Oberliga 2014 ©Oliver Jungnitsch)

Seit dem Sieg der Gelsenkirchener erzielten sie keine Punkte mehr in einem Spiel und verloren die beiden folgenden Partien gegen die Essen Assindia Cardinals (0:9) und Paderborn Dolphins (0:20).  Noch düsterer sieht es für den Cologne Falcons aus, denn sie konnten bisher noch keines ihrer drei Spiele gewinnen. Hierbei haben sie auch gegen alle drei Vereine mit Aufstiegsambitionen gespielt (Essen Assindia Cardinals, Bielefeld Bulldogs und Paderborn Dolphins). 

Beide Teams kennen sich nicht nur aus dem letzten Jahr, denn sie spielten bereits vor Jahren in der Oberliga gegeneinander. Im letzten Jahr gab es für die Gelsenkirchen Devils zwei Niederlagen gegen die Kölner. Im ersten Spiel verlor man mit 0:9 und im Rückspiel mit 17:24. 

Für beide Teams ist ein Sieg wichtig, wenn man in der Regionalliga bleiben möchte. Zwar ist zur Zeit der letzte Platz von den Aachen Vampires, dem Aufsteiger, besetzt, aber es können auch mal zwei Mannschaften absteigen. Los geht es um 15:00 Uhr im Fürstenbergstadion (Gelsenkirchen). 

Die weiteren Begegnungen in der Regionalliga finden in Bonn und in Aachen statt. Am Samstag empfangen die Bonn Gamecocks die Bielefeld Bulldogs. Am Sonntag geht es weiter. In Aachen empfangen die Vampire als Aufsteiger den Absteiger, die Paderborn Dolphins. Spielfrei hat der bisherige Tabellenführer, die Essen Assindia Cardinals. Mit einer Scoredifferenz von mindestens 34 Punkten könnten sich Paderborner jedoch an die Spitze befördern. 

 

Spiel in der Regionalliga:

  • Gelsenkirchen Devils gegen die Cologne Falcons
  • Datum: 25.05.2019
  • Kickoff: 15:00 Uhr 
  • Fürstenbergstadion, Fischerstr. 35, 45883 Gelsenkirchen

 

F(and)S ist vor Ort und wird mit einem Beitrag und einer Fotogalerie von diesem Spiel berichten.

Oliver Jungnitsch

  • Gelsenkirchen Devils
  • Ligaspiel
  • American Football
  • Cologne Falcons
  • Bildergalerie
  • News
  • 2019
  • Created on 26. Mai 2019.
  • Zugriffe: 1639

Paladins siegen im Fotofinish

Posted in American Football.

In einem bis zum Ende ausgeglichenen Spiel gewannen die Solingen Paladins im Fotofinish mit 14:13 gegen die Hamburg Huskies. Matchwinner des Spiels war Patrick Poetsch, der mit zwei Touchdowns am diesem Tag den Unterschied beider Teams ausmachte. 

OJ 004 2019 05 11Patrick Poetsch mit zwei Touchdowns für die Paladins im Spiel gegen die Huskies (Foto: ©Oliver Jungnitsch)

Am vergangenen Wochenende wurde in Hamburg gefeiert, denn es fand der 830. Hafengeburtstag statt. Im sportlichen Bereich gab es in Hamburg nichts zu feiern, denn im Rundball mußte der HSV seinen Aufstieg um mindestens ein Jahr vertagen und die Huskies verloren einen schon sicher geglaubten Sieg. Das Spiel begann sehr verhalten. Kaum sah man im ersten Quarter der Partie nennenswerte Aktionen, hierfür wurden die Zuschauer jedoch im letzten Viertel entschädigt. Aber der Reihe nach… 

Nach dem „Abtasten“ beider Teams begann das Spiel im 2 Quarter. Die Hamburg Huskies arbeiteten sich zum Ende der ersten Halbzeit in die Hälfte der Paladins und konnten durch einen Pass von Quarterback Moritz Maack auf seinen Widereceiver Jean-Claude Madin-Cerezo die ersten Punkte des Spiels erzielen. Den Extrapunkt verwandelte Maurice Stubbe sicher und somit gingen die Gäste 55 Sekunden vor dem Ende der ersten Hälfte in Führung. Solingen versuchte in den noch verbleibenden Sekunden zu scoren, aber es gelang ihnen nicht. So ging beim Spielstand von 0:7 in die Halbzeitpause. 

Im dritten Quarter hatten zunächst die Solinger die Chance auf die ersten Punkte im Spiel. Der Versuch eines Fieldgoals von Daniel Rennich misslang. So konnte Huskies Running Back Ja Vontae Hence den Ball aufnehmen und bis fast zur Mittellinie zurück tragen. Ja Vontae Hence war es auch, der für die nächsten Punkte sorgte. Nach einem Pass von Moritz Maack lief er noch gute 35 Yards bis in die Endzone der Paladins. Diesmal konnte Maurice Stubbe nicht für die Extrapunkte sorgen. Noch waren 6:40 Minuten im 3. Quarter zu spielen. 

Knapp drei Minuten vor Ende des dritten Viertels war es dann so weit: es gab die ersten Punkte für die Paladins. Danny Fairley, der Quarterback der Solingen Paladins, übergab das Spielgerät an Patrick Poetsch. Poetsch, der nach einer Verletzung schon früher aus Österreich zu den Paladins zurückgekehrt ist, tankte sich über eine kurze Distanz durch die Defense der Hamburger bis in die Endzone: Touchdown. Für den Point After Touchdown (PAT) sorgte Daniel Rennich und somit wies die Anzeigentafel ein 07:13 aus.

Das vierte Quarter gehörte den Gastgebern, die clever auf ihre Möglichkeiten warteten. Es war wiederum Patrick Poetsch der mit einem Lauf den nächsten Touchdown für sich und seine Paladins verbuchen konnte. Hiermit gliche die Solingen Paladins zum 13:13 aus. Jetzt lag die Verantwortung bei Daniel Rennich, der den Sieg auf dem Fuß hatte. Bei  einer Restspielzeit von 2:14 Minuten verwandelte auch den zweiten PAT - 14:13. 

Hamburg versuchte es noch einmal, aber Solingen konnte gut verteidigen und gewann das Spiel. Die Solingen Paladins haben jetzt eine „Bye-Week“, sprich spielfrei und die Hamburg Huskies reisen wieder nach NRW, diesmal zu den Longhorns nach Langenfeld. 

Unsere Bildergalerien zum Spiel: 

Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies

Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies Solingen Paladins vs. Hamburg Huskies

 

 

  • American Football
  • Solingen Paladins
  • Bildergalerie
  • News
  • 2019
  • Hamburg Huskies
  • Created on 13. Mai 2019.
  • Zugriffe: 1723

Erstes Heimspiel für die Cardinals

Posted in American Football.

Am Sonntag haben die Essen Assindia Cardinals die Aachen Vampires zu Gast. Die Aachen Vampires sind im Jahre 2016 aus der Regionalliga ab- und im letzten Jahr wieder aufgestiegen. Bei dem letzten Aufeinandertreffen im Jahre 2015 gewannen die Men in Blue (Seniors der Cardinals) beide Spiele gegen Aachen (27:15 und 28:10). In dieser Saison verloren die Vampires ihr Auftaktspiel gegen Bonn mit 24:29. Die Essener konnten bisher ihre beiden Spiele gewinnen (26:0 und 9:0).

DSC 2025Das letzte Spiel beider Teams fand am 15.08.2015 in Essen statt - Endstand: 28:10 (Archivbild vom Spiel - ©Oliver Jungnitsch) 

Für das Team um Cardinals Head Coach „DJ“ Anderson geht es um weitere Punkte im Kampf um den Aufstieg in die GFL2, bzw. für das Erreichen der Relegation. Der Aufstieg ist das erklärte Ziel von Coach Anderson und der Assindia Cardinals. Noch gab es keinen echten Prüfstein auf dem Weg dorthin. Auch die Gäste aus der Domstadt werden nicht so hoch gehandelt, analysiert man das bisherige Auftreten. Manchmal sind es aber gerade die scheinbar einfachen Spiele, die Probleme bereiten, wie man am vergangenen Wochenende gesehen hat. Da taten sich die Men in Blue gegen einen vermeintlichen schwächeren Gegner sichtlich schwer. Zwar konnte das Spiel gegen die Gelsenkirchen Devils gewonnen werden, aber in der Offense war Luft nach oben. Immer mehr entwickelt sich die Defense zum Prunkstück der Cardinals. Wie auch im letzten Jahr wurden die Auftaktspiele ohne Punkte des Gegners gewonnen. 2018 waren es die ersten drei Spiele, bisher sind es zwei. 

Die Aachen Vampires sind als Aufsteiger mit einer spielfreien Woche in die Regionalliga gestartet, daher haben sie bisher nur ein Spiel in dieser Saison absolviert. In Aachen möchte man sich wieder dauerhaft in der Regionalliga etablieren. Dabei bauen die Vampires auf einen Mix aus Veteranen und jungen Talenten. Die Aachen Vampires gehen beim Coaching einen besondern Weg, denn sie besitzen keinen klassischen Head Coach. Hier teilen sich die Aufgabe der Defense (DC) und Offense Coordinator (OC). DC, Spieler und Pressesprecher ist Michael Jakubek und OC ist Marius Helmedag. 

Am diesem Wochenende gibt es noch eine weitere Begegnung in der Regionalliga: Die Cologne Falcons haben die Paderborn Dolphins zu Gast. Das Spiel der Gelsenkirchen Devils gegen die Bielefeld Bulldogs wurde soeben abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. In den Genuss der Bye-Week kommen diesmal die Bonn Gamecocks. 

In der nächsten Woche geht es für beide Teams weiter. Die Vampires haben ihr nächstes Auswärtsspiel bei den Bulldogs und die Gamecocks kommen nach Essen. 

 

Spiel in der Regionalliga: Essen Assindia Cardinals gegen die Aachen Vampires

  • Datum: 12.05.2019
  • Kickoff: 15:00 Uhr 
  • Sportpark Am Hallo, Hallostr. 50, 45141 Essen

Oliver Jungnitsch - NRW Football 

 

  • American Football
  • Essen Assindia Cardinals
  • News
  • 2019
  • Aachen Vampires
  • Created on 08. Mai 2019.
  • Zugriffe: 1694

Schlittenhunde zu Gast in der Klingenstadt

Posted in American Football.

Nach einem Jahr ohne die GFL2 will NRW Football wieder einmal hautnah vor Ort sein. Für 2019 haben wir uns zwei Stadien ausgeguckt, aus denen wir berichten wollen: das Aggerstadion Homefield der Troisdorf Jets und die Jahnkampfbahn, die Festung der Solingen Paladins. Für unser erstes Spiel haben wir uns einen richtigen Leckerbissen herausgesucht: Hamburg gegen Solingen, Huskies gegen Paladins oder - Vorsicht Boulevardpresse: „Wasser gegen Feuer“.

Felix Thomaßen von den Solingen Paladins beim Einlauf in die Jahnkampfbahn (Archivbild: ©Oliver Jungnitsch)Felix Thomaßen von den Solingen Paladins beim Einlauf in die Jahnkampfbahn (Archivbild: ©Oliver Jungnitsch)

Das letzte Jahr war für das Team aus Norddeutschland ein Katastrophenjahr. Die Hamburg Huskies konnten kein einziges Spiel gewinnen und stiegen somit aus der GFL ab. Im Winter begann der Neuaufbau bei den Hanseaten. Neben der Neubesetzung des Head Coachs durch den US-Amerikaner Kendral Ellison gab es einige Veränderungen im Spielerkader. Es läuft wieder bei den Schlittenhunden, denn nicht nur die beiden Vorbereitungsspiele konnten gewonnen werden, sondern auch das erste Ligaspiel in 2019. Am vergangenen Wochenende konnten die Hamburger das Spiel gegen die Langenfeld Longhorns mit 36:26 für sich entscheiden. 

Bei den Gastgebern durfte man schon zwei Male ran. Die Solingen Paladins sind in ihrer Jahnkampfbahn mit den lauten und zahlreichen Zuschauern ein unangenehmer Gegner. Bei ihrer Heimpremiere gegen den Aufsteiger, die Hannover Spartans, gewannen sie knapp mit 14:12. Am vergangenen Wochenende nahmen die Paladins eine 27:14 Niederlage von den Cougars aus Lübeck mit nach Solingen. Die Devise von Cevin Conrad, dem Head Coach der Paladins, ist: „.. wir gewinnen oder wir lernen. Das ist unser Weg: gewinnen und lernen, gewinnen und lernen und so weiter.“ (Unser Interview mit Cevin Conrad ist hier verlinkt). 

Welche Lehren er aus der Niederlage gegen die Cougars gezogen hat und wie diese angewandt werden können, sehen wir am Samstag ab 18:00 Uhr. Dann ist in der Festung der Paladins Kickoff und wir hoffen auf ein tolles Spiel!

Spiel in der GFL2: Solingen Paladins gegen die Hamburg Huskies

  • Datum: 11.05.2019
  • Kickoff: 18:00
  • Jahnkampfbahn (Walder Stadion), Adolf-Clarenbach-Straße, 42719 Solingen

 

 

  • American Football
  • Solingen Paladins
  • GFL2
  • News
  • 2019
  • Hamburg Huskies
  • Created on 07. Mai 2019.
  • Zugriffe: 1775

Weitere Beiträge …

  1. Sand im Getriebe beim Derby
  2. Beide Serien gerissen - Chargers gewinnen gegen Eagles
  3. Kein normales Spiel, denn es ist Derby!
  4. Barons gewinnen beim Auftakt in der Landesliga

Seite 26 von 42

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz